11.01.2008 Der Zusammenhang zwischen Depressionen und Adipositas besteht in beide Richtungen: So neigen übergewichtige Frauen mittleren Alters eher zu den Stimmungstiefs als normalgewichtige. Umgekehrt legen depressive Frauen auch mehr Pfunde zu.
Offensichtlich bedingen sich die beiden Leiden gegenseitig, betont Studienautor Dr. Gregory Simon von der "Group Health Cooperative" in Seattle.
Nehmen Menschen zu, verändert sich ihr Körperbild und ihr Selbstbewusstsein, so dass sie anfälliger für Depressionen werden. Die Stimmungstiefs erschweren hingegen das Abnehmen.
Simon und Kollegen interviewten 4.641 Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren per Telefon. Die Studienteilnehmerinnen machten Angaben zu Größe, Gewicht, Essgewohnheiten, körperlicher Aktivität und zu ihrem eigenen Körperbild.
Frauen mit klinischen Depressionen waren mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit übergewichtig (BMI > 30) als diejenigen ohne depressive Störungen. Umgekehrt hatten adipöse Patientinnen ein doppelt so hohes Depressionsrisiko.
Teilnehmerinnen mit einem BMI > 30 trieben außerdem am wenigsten Sport und nahmen rund 20 Prozent mehr Kalorien zu sich als diejenigen mit geringerem BMI. Zudem schätzten sie ihr Körperbild negativer ein.
Dieser Zusammenhang blieb auch bestehen, als die Forscher Faktoren wie Bildung, Familienstand, Rauchen und die Einnahme von Antidepressiva herausrechneten.
Männer weniger stark betroffen
Dass Depressionen und Adipositas in dieser Studie so stark assoziiert seien, könne auch daran liegen, dass vorwiegend Frauen aus Mittelklasse-Haushalten befragt wurden. "Es gibt gute Anhaltspunkte dafür, dass sich generell Männer und Menschen mit geringem Einkommen bei Übergewicht weniger stigmatisiert fühlen", erläutert Simon.
Das die zusätzlichen Pfunde das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen, sollte in der Therapie bedacht werden. So könne ein besseres Selbstwertgefühl Frauen dabei helfen, abzunehmen. "Es ist nicht so, dass diese Frauen keine Ahnung haben, sie haben einfach keine Hoffnung", meint Simon.
fs / Quelle: Health Behaviour News Service
Quelle aerztlichepraxis.de
Freitag, 11. Januar 2008
Übergewichtige Frauen eher depressiv
Eingestellt von
Dietmar
um
08:48
Labels: Depression
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen