Dienstag, 18. Dezember 2007

PC-Spiele statt Bolzplatz


15.10.2007 DAK-Studie: Mehr motorische Defizite bei Kindern.
Die Anzahl von Kindern mit motorischen Defiziten hat in den vergangenen zehn Jahren stark zugenommen. Fast jeder zweite Kinderarzt ist dieser Ansicht. Zu diesem Ergebnis kam eine Forsa-Befragung* unter 100 Kinderärzten im Auftrag der DAK. „PC-Spiele statt Bolzplatz“ scheint bei vielen Kids die Devise zu sein. Die Folgen zeigen sich in den Praxen der Kinderärzte.


95 Prozent der befragten Mediziner beobachten mangelnde Beweglichkeit bei ihren jungen Patienten. 89 Prozent verzeichnen Probleme mit der Koordination, 86 Prozent diagnostizieren Haltungsschäden.

Schon einen Ball zu fangen, bereitet vielen Kindern Schwierigkeiten. Auch in punkto Balance sieht es eher wacklig aus: 65 Prozent der Mediziner notieren Minuspunkte in diesem Bereich. Intensiver Fernsehkonsum und stundenlanges Sitzen vor dem Computer machen 98 Prozent der befragten Ärzte dafür verantwortlich, dass den Kids häufig schon nach wenigen Minuten die Puste ausgeht. 95 Prozent der Mediziner bemängeln, dass Sport im Alltag vieler Kinder kaum noch eine Rolle spielt. „Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie wichtig sportliche Aktivität bereits im Kindesalter ist,“ betont DAK-Kinderarzt Gerhard Kroschke. „Kinder und Jugendliche müssen wieder lernen, Spaß an der
Bewegung zu finden.“

Versäumnisse bei den Eltern, die die motorische Entwicklung ihrer
Sprösslinge zu wenig anregen, sehen 93 Prozent der Kinderärzte.

* Das Forsa-Institut führte im Mai 2007 eine Umfrage unter 100
Kinderärzten durch.

Quelle DAK

Keine Kommentare:

© terrapie´s PsychoBlog. Alle Rechte vorbehalten. Das Downloaden und die Vervielfältigung sämtlicher Inhalte bedarf der Zustimmung des entsprechenden Autors.Verlinkungen dürfen ohne Zustimmung der Autoren gemacht werden.